Es war ein milder Abend im Frühsommer. Die Sonne war noch nicht ganz untergegangen, wir saßen draußen auf dem Balkon, redeten über Gott und die Welt – und wie so oft auch über Fitness, das Gym und den Frust, den wir mit vielen Marken hatten. Keine Drinks, keine große Inszenierung – einfach nur ein ehrliches Gespräch zwischen Sarah und mir, Sven.
Wir waren genervt.
Nicht von Sportkleidung an sich, sondern davon, wie viele Labels auftreten: unprofessionell, überteuert, und sobald etwas schiefläuft, ist niemand erreichbar. Schlechte Qualität, fehlende Transparenz, keine Haltung. Immer das Gefühl, man kauft leere Versprechen – verpackt in schönen Bildern.
Und dann fiel der Satz, der uns nicht mehr losließ:
„Warum machen wir’s nicht einfach selbst – aber richtig?“
Der Anfang von [SaVage]
Der erste Gedanke war: Savage & Steel – ein Wortspiel mit unseren Anfangsbuchstaben. Doch schnell wurde klar, dass das in Deutschland problematisch ist.... Wir wollten etwas Klareres. Etwas, das für sich steht. Und so wurde SaVage geboren.
Ein Name, der für Kraft steht. Für Unangepasstheit. Für einen Look, der auffällt – ohne laut zu schreien.
Gymwear trifft Fashion
Wir glauben, dass Gymwear nicht nach Umkleide aussehen muss.
Dass Oversized-Hoodies, Tanks oder Cropped-Tops sowohl als auch sein können.
Deshalb designen wir unsere Kollektionen so, dass sie sich überall sehen lassen können – im Studio, auf der Straße oder beim Feiern abends im Club.
Jedes Design entsteht mit Bedacht. Manche davon in Zusammenarbeit mit Tattoo-Artists und anderen kreativen Köpfen. Veredelt werden sie lokal in NRW – von uns selber! Das ist uns wichtig, nicht nur wegen der Qualität, sondern auch, weil wir es in der eigenen Hand haben wollen.
Unsere Werte: Qualität. Haltung. Klarheit.
Wir setzen auf hochwertige Stoffe: schwer, langlebig, mit klarer Struktur. Unser Flagship Hoode zum Beispiel besteht aus 440 g/m² Baumwolle – das merkt man sofort beim Tragen.
Wo immer möglich nutzen wir Bio-Baumwolle oder recyceltes Polyester, achten auf faire Produktionsbedingungen und kurze Wege in der Veredelung.
Wir sind nicht perfekt – aber wir machen’s mit Überzeugung.
Der Weg zum Launch war kein Sprint
Die Idee war da – aber der Weg dahin war alles andere als einfach.
Wir haben unzählige Muster bestellt, Schnitte getestet, Stoffe geprüft. Manche Teile fühlten sich gut an, hielten aber nichts aus. Andere sahen gut aus, passten aber niemandem richtig. Immer wieder von vorne.
Wir haben eigene Fehler gemacht, dazugelernt, Dinge hinterfragt, uns weiterentwickelt.
Es gab Phasen, da lief nichts. Und viele Phasen, da haben wir nachts um 2 Uhr weitergearbeitet, weil wir wussten: Das hier ist es wert.
Heute ist SaVage mehr als eine Marke
SaVage ist unsere Antwort auf Mittelmaß.
Auf Kundenservice, der keiner ist. Auf Designs ohne Seele. Auf Kleidung ohne Haltung.
SaVage ist für alle, die mehr erwarten – und mehr geben.
Für alle, die sagen:
"train raw. live SaVage"
[SaVage]. Entstanden auf dem Balkon. Veredelt in NRW. Gemacht für die Straße – und das Studio.
![[SaVage] GYMWEAR & STREETSTYLE](http://www.savagestyle.de/cdn/shop/files/Savage_Logo_1_1.png?v=1759326463&width=330)









